Emanuele Soavi incompany begrüßt Sie/Euch herzlich!
Das Jahr 2025 hat bereits Fahrt aufgenommen – für den Tanz und die Kultur wird es kein leichtes …
Nichtsdestotrotz sind wir voller Energie gestartet und blicken bereits auf einen Höhepunkt zurück:
Vom 11. bis 16. März haben wir das Finale von TANZ LANDkreis Miltenberg 2022-2025 gefeiert.
Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes durften wir drei Jahre lang im Landkreis Miltenberg Botschafter für den Zeitgenössischen Tanz sein. Dieses außergewöhnliche Projekt mit insgesamt 28 Veranstaltungen an unterschiedlichsten Orten, darunter acht Gastspiele unserer Produktionen und zahlreiche Vermittlungsformate, ist nun zu seinem Abschluss gelangt. Mit einem HIGHLIGHTS-Programm haben wir uns dankbar und auch etwas wehmütig von unserem Publikum verabschiedet.
Das nächste große Ereignis ist schon in Sichtweite:
Im Rahmen des Festivals ‚tanz nrw 25‘ sind wir mit unserer Performance THE DAY I BECAME A CLOUD, entwickelt als Parcours für das Musée d’Art Moderne in Paris, gleich dreimal zu sehen:
Am 14. und 15. Mai im Wuppertaler Pina-Bausch-Zentrum und am 17. Mai mit einer besonderen Version für das Domforum und die Domplatte in Köln. In ungewöhnlichen Performance-Räumen macht dieses Projekt spürbar, was Auflösung bedeutet, und versucht, mit dem Körper das Körperlose zu verstehen.
Übrigens:
Der Film- und Fernsehregisseur Hansjörg Thurn hat die Produktion THE DAY I BECAME A CLOUD von den ersten Proben im südfranzösischen Annonay über die Premiere in Paris bis hin zur Au!ührung in Emanuele Soavis Heimatstadt Ferrara filmend begleitet. In einem 90-minütigen Essay verbindet er die dokumentarische Beobachtung mit seinen Gedanken über den Zustand unserer Gesellschaft. Der Film ist, wie nicht nur wir finden, eine sehenswerte Reise zu den Wurzeln der Kreativität geworden. Zunächst wird er im Rahmen von internationalen Filmfestivals gezeigt – er ist in der offiziellen Auswahl des Ierapetra Dokumentarfestivals und weitere werden sicherlich folgen.
Das erste Halbjahr 2025 steht auch im Zeichen eines Recherche-Stipendiums der Kunststiftung NRW, das uns nach Paris, London und Berlin führt. Im Rahmen dieser Recherche wird das Konzept für eine neue Episode der Serie SOLO LIKE A PIG entstehen, die dann 2026 zur Uraufführung kommen soll.
Außerdem:
Emanuele Soavi war im Februar zu einer Lecture im Rahmen der Reihe Teatralmente Parlando an der Accademia di Belle Arti in Venedig eingeladen. Am 20. März hatte seine neue Arbeit für das Agora Coaching Project ISOLE in Reggio Emilia/Italien Premiere und am 24. Mai geht seine Choreografie von PETER PAN für das Gärtnerplatztheater in München in die achte und letzte Spielzeit.
Im Herbst erwarten Euch/Sie eine Premiere mit Emanuele Soavi und Cristiana Morganti als internationale Koproduktion sowie die Wiederaufnahme von STORMSONGS, im vergangenen Jahr nominiert für den Kölner Tanzpreis.
Wir wünschen Ihnen / Euch Allen ein Jahr mit viel Kultur und in FRIEDEN!
___________________________________________
Für eine Anmeldung zu unserem Newsletter bitte eine kurze Nachricht an presse@emanuelesoavi.de