News //

 

Emanuele Soavi incompany begrüßt Sie/Euch herzlich!

Die Sommerpause ist vorbei – Emanuele Soavi incompany begrüßt Sie/Euch herzlich mit tollen Neuigkeiten zu Filmfestivals, einer Wiederaufnahme sowie einem besonderen Projekt im Entstehungsprozess:

Das Essay THE DAY I BECAME A CLOUD in den Official Selections der Filmfestivals von New York, Tokio, Toronto, Sidney, Ierapetra und Ferrara

Film- und Fernsehregisseur Hansjörg Thurn hat die Produktion THE DAY I BECAME A CLOUD von den ersten Proben im südfranzösischen Annonay über die Premiere in Paris bis hin zur Aufführung in Emanuele Soavis Heimatstadt Ferrara filmend begleitet. In einem 90-minütigen Filmessay verbindet er die dokumentarische Beobachtung mit seinen Gedanken über den Zustand unserer Gesellschaft. Der Film begibt sich auf eine Reise zu den Wurzeln der Kreativität – diese ist äußerst sehenswert ist und das sagen nicht nur wir …

Der Film ist bereits in diesen Official Selections: New York Film & Cinematography Award, Tokyo Film & Screenplay Awards, Toronto International Nollywood Film Festival, Documentary Festival of Ierapetra & Awards, dancefilmmaking, Inspired Dance Film Festival Sidney, Ferrara Filmfestival.

Das Ferrara Filmfestival veranstaltet am 22. September ein Special Screening in der Sala Estense, bei dem das Ensemble zu Gast sein wird.

Das für den Kölner Tanzpreis 2024 nominierte Stück STORMSONGS bei Festivals in Köln und Aachen

Wir freuen uns auf die Wiederaufnahme des zweiteiligen Tanzabends, der das choreografische Material aus den beiden letzten großen Koproduktionen FACADES (Kölner Philharmonie, 2024) und TERPSICORE (Händel-Festspiele Halle, 2024) herauslöst, weiterentwickelt und in neue Form gießt.
Im ersten Teil wird das choreografische Konzert FAÇADES auf seinen überzeitlichen, alle menschlichen Begegnungen verbindenden Kern kondensiert: Anziehung und Abstoßung, Nähe und Distanz. Der Tanz erweitert das entstehende Kaleidoskop an Gefühlszuständen und öffnet neue Assoziationsräume. Der zweite Teil beschäftigt sich mit dem Bruch von Konventionen, der Transformationsprozesse in Gang bringt. Er verlässt das Irdische und begibt sich ins Unterbewusste. Hier ist die Endlichkeit aufgehoben, Geschlechter sind nicht mehr zuzuordnen, gesellschaftliche Rollenmodelle greifen nicht mehr und doch trifft die Nonkonformität wieder auf Machtstrukturen.

03. Oktober (Rh)einfach Fest! TanzFaktur Köln
04. Oktober “Auf dem Sprung” Ludwig Forum Aachen

Probenresidenzen und Open Studios der deutsch-italienischen Koproduktion THIS IS A PREMIERE in Wuppertal und Pistoia

In dieser ungewöhnlichen Zusammenarbeit trifft Emanuele Soavi auf Cristiana Morganti, langjährige Protagonistin des Tanztheaters Wuppertal Pina Bausch und heute freie Choreografin. Mit THIS IS A PREMIERE begeben sich die beiden in einen choreografischen Erinnerungsraum. Im Spiel mit Fundstücken, im Neu-Zusammensetzen von Erlebtem verdichten sich Szenen und persönliche Erfahrungen zu körperlichen Reflexionen. Einen ersten Einblick geben die Open Studios am Ende der jeweiligen Probenresidenzen in Pistoia und Wuppertal.

14. September Kulturzentrum Il Funaro Pistoia/Italien
18. /19. Oktober Pina Bausch Zentrum under construction Wuppertal, anschließend Austausch im LIVING ROOM

Die Uraufführung findet am 24. Oktober in der Kölner TanzFaktur statt.

In den vergangenen Monaten hat uns Kulturschaffende große Verunsicherung getroffen, die nicht nur durch erschreckende Einsparszenarien, sondern auch durch fehlende Kommunikation und mangelnde Tansparenz verursacht wurde. Wir hoffen, dass unsere kreative Arbeit dennoch Stand hält und weiterhin ihre verbindende Energie und gesellschaftliche Relevanz entfalten kann.

In diesem Sinne wünschen wir uns allen einen facettenreichen Kulturherbst und freuen uns auf das Wiedersehen mit Euch/Ihnen!

___________________________________________

Für eine Anmeldung zu unserem Newsletter bitte eine kurze Nachricht an presse@emanuelesoavi.de