Koproduktionen & Auftragsarbeiten // The Offenbach Project (2019)

The Offenbach Project (2019)

Im Rahmen des Jacques-Offenbach-Jahres 2019 rund um den 200. Geburtstag des Komponisten untersucht Emanuele Soavi incompany – im Auftrag der Kölner Offenbach-Gesellschaft und des Kulturbüro Krefeld – in unterschiedlichen Formaten dessen Mythos als gesellschaftskritische Entertainment-Maschine auf seine zeitgenössische Dimension.

INVASION – Ein Stück Tanz für Jacques Offenbach
Nominiert für den Kölner Tanzpreis 2019
Offenbach und Elektronik, zeitgenössischer Tanz und Mode, Vergangenheit und Gegenwart, Kunst und Unterhaltung – all das trifft in dieser Auftragsproduktion der Kölner Offenbach-Gesellschaft aufeinander und erzeugt Reibung. Gemeinsam mit dem Soundkünstler Stefan Bohne, zwei Cellistinnen der Duisburger Philharmoniker und des Gürzenich Orchesters sowie der Ausstatterin Heike Engelbert und Teilen von Comme des Garçons bitten Emanuele Soavi und sein Ensemble im Orangerie-Theater zu einer lustvoll-exaltierten Performance, die in Offenbachs Leben und Werk spannende Fortschreibungsqualitäten entdeckt. Inspiriert von seinem eher unbekannten Werk ‚Reise zum Mond‘ bewegt sich INVASION zwischen Utopie und Realität, Intimität und Veräußerung – ganz im Sinne des Komponisten, der in seinen Werken „eine öffentliche, tanzende Welt, wie sie bisher unerhört war und niemals wiederkommen wird“ erschuf.

LARMES BOUFFES – Ein Performance-Parcours
Mit diesem tänzerisch-musikalischen Performance-Parcours setzt Soavi seine Serie mit besonderen Formaten für besondere Orte fort: Vom Hotelzimmer über Parks und Museen hin zur Kölner Philharmonie und – für move! in town in einer Auftragsproduktion des Kulturbüro Krefeld – geradewegs in das außergewöhnliche Gebäude des Fachbereichs Design der Hochschule Niederrhein samt Vorplatz und Innenhof.

Premiere INVASION 28.08.2019 Orangerie Theater Köln
Premiere LARMES BOUFFES 13.07.2019 MOVE! In town / Hochschule Niederrhein Krefeld

Choreografie: Emanuele Soavi
In Zusammenarbeit mit den Tänzer*innen: Federico Casadei, Abine Leao Ka, Lisa Kirsch, Giulia Marino, Mihyun Ko, Michele Nunziata
Assistenz: Taeyeon Kim
Cello: Katharina Apel- Hülshoff, Anja Schröder, Ulrike Zavelberg
Sound: Stefan Bohne
Ausstattung: Heike Engelbert
Dramaturgie: Achim Conrad
Fotos: Joris-Jan Bos

Weitere Informationen zum Offenbach-Jahr unter www.yeswecancan.koeln