… der Sommer neigt sich dem Ende zu und wir befinden uns bereits inmitten der Vorbereitungen und Proben für einen heißen Herbst mit einer Uraufführung, einer Wiederaufnahme, Gastspielen, Begegnungs- und Vermittlungsformaten.
Uraufführung THE DAY I BECAME A CLOUD
Im Musée d’Art Moderne de Paris treten Emanuele Soavi und sein Ensemble, die international renommierte Schauspielerin und Tänzerin Kate Strong sowie in Paris ansässige Performer:innen in szenischen und tänzerischen Miniaturen in Beziehung zu den berühmten Tänzerinnen-Bildnissen in der zweigeteilten Salle Matisse. Dabei verschränkt sich die visuelle Ebene mit einer Soundinstallation des Komponisten Johannes Malfatti, bestehend aus mehreren vertikal aufgehängten Bandoneons. Diese hauchen dem Geschehen Atem ein, untermalen es, treiben es voran oder stellen es still. Performative Interventionen in weiteren Räumen laden das Publikum ein, sich auf einen selbstgewählten Parcours zu begeben und dabei Teil des performativen Raums zu werden.
Im November werden Performance und Installation im Max Ernst Museum Brühl für die dortigen Räumlichkeiten der ständigen Sammlung adaptiert.
Wiederaufnahme INVASION
Am 29. September eröffnen wir das (Rh)einfach Fest! in der Kölner TanzFaktur mit der Neufassung unseres 2019 für den Kölner Tanzpreis nominierten Stücks. Jacques Offenbach, zeitgenössische Musik und Elektronik, Tanz und Mode, Vergangenheit und Gegenwart, Kunst und Entertainment – all das trifft hier aufeinander und erzeugt Reibung. Ausschnitte davon gibt es in der eindrucksvollen Maschinenhalle des Heizkraftwerks-Süd im Rahmen der Kölner Theaternacht zu sehen, Gastspiele führen uns zu den Kreuzgangspielen nach Feuchtwangen und im Rahmen unserer dreijährigen ‚Tanzland‘-Förderung der Kulturstiftung des Bundes in den Landkreis Miltenberg nach Erlenbach.
Besonderen Schwerpunkt unserer Arbeit bildet die Entwicklung von künstlerisch-vermittelnden Formaten, um den Zeitgenössischen Tanz in die Fläche zu bringen. Im Rahmen von ‚Tanzland‘ sind wir neben den Vorstellungen auch mit diversen Vermittlungsangeboten im Landkreis Miltenberg unterwegs. In Krefeld erproben wir seit 2022 mit Kolleg:innen eines soziokulturellen Zentrums niedrigschwellige Formate, die die Menschen zur Partizipation einladen. Im Rahmen des Festivals MOVE! gibt es im Oktober ein Workshop-Wochenende und einen abschließenden LIVING ROOM, der wie immer zu Begegnung und Austausch einlädt.
… Wir freuen uns, Sie/ Euch zu sehen!
___________________________________________
Für eine Anmeldung zu unserem Newsletter bitte eine kurze Nachricht an presse@emanuelesoavi.de